Planches d'équilibre de catégorie

Filtre

      Ein Balanceboard für jede Gelegenheit

      Vom Anfänger bis zum Profi ist für jeden etwas mit dabei! Hier eine kurze Übersicht, für welches Level, welches Wackelbrett geeignet ist:

      Anfänger: Grundsätzlich empfiehlt es sich, anfangs ein Wackelbrett mit Stoppern an den Seiten zu kaufen. Da man sich erst einmal an das wackelige Gefühl gewöhnen muss, ist das Runtersteigen vom Brett meist nicht sehr kontrolliert - weshalb die Stopper das Brett bremsen, sodass es nicht gleich durch den ganzen Raum fliegt. Auch sollte man in einem Umkreis von mindestens zwei Metern den Raum sichern (nicht direkt vor einem Fernseher oder sonstigen Gegenständen, die kaputt gehen könnten). Anfangs kann man auch vor einer Wand oder Ablage stehen und sich abstützen.

      Ein Video für die ersten Schritte mit dem Balanceboard findest du hier.

      Fortgeschritten: Die Boards für Fortgeschrittene sind meist zu den Kanten hin leicht gebogen, sprich das Brett hat weniger Auflagefläche auf der Rolle und wird somit verspielter. Erste Tricks sind möglich, wie Railgrabs, 180° oder 360°, Shove-It's, etc.

      Hier etwas Inspiration um zu sehen, was alles möglich ist.

      Profi: Hast du die Rolle im Griff, probier's mit einem Ball und du wirst gefühlt nochmals von vorne anfangen! Da sich das Brett nun in alle Richtungen bewegt, ist der Schwierigkeitsgrad nochmals extrem viel höher. Du solltest daher die ersten Versuche vor einer Wand mit Abstützen üben. Hier findest du ein Beginner Tutorial für das balancieren auf einem Ball.

      So einfach balancierst du dich durchs Leben:

      Gleichgewicht easy trainiert - das Balanceboard lässt sich fast überall im Alltag integrieren! Sei's beim Kochen vor der Küchenablage, im Homeoffice am Stehpult oder bei einem lustigen Abend mit Freunden. Während du verschiedene Übungen und Tricks machst, werden deine Muskeln im Zusammenspiel mit einer natürlichen Bewegung trainiert. Das Zusammenspiel aller Muskelgruppen - speziell der Core-Muskulatur - sorgt dafür, dass sich deine Balance- und Koordinationsfähigkeiten enorm verbessern. So bringt es dich auf eine spielerische Art und Weise weiter beim Surfen und Snowboarden - ohne dass du ein spezifisches Training machen musst!

      Denn schliesslich gilt: je besser dein Balancegefühl, desto besser kannst du die Position auf deinem Board halten.

      Gut zu wissen:

      Beim Kauf eines Balanceboards bei uns ist die Korkrolle bereits inbegriffen. Du kannst optional aber noch einen Ball dazunehmen - für die Costa Boards wäre es den 'Sphere', bei Balance Pro einen Medizinball, den man auf verschiedene Schwierigkeitsstufen aufpumpen kann. Da alles Holzbretter sind, sollte man auf einer dünnen Unterlage zum Schutz des Bodens balancieren (dafür eignet sich beispielsweise die Korkmatte von Mecos Boards). Du kannst aber auch einen Teppich von zu Hause nehmen - beachte dabei jedoch, dass je flauschiger der Teppich, desto mehr bremst er die Rolle. Falls dir der Ball doch etwas zu knifflig ist, gäbe es noch die Balance Kissen, welche eine gute Brücke bilden zwischen der Rolle und dem Ball. 

      I18n Error: Missing interpolation value "compter" for "{{ compter }} produits"

      I18n Error: Missing interpolation value "compter" for "{{ compter }} produits"


      Entraînez votre équilibre, votre stabilité et la conscience de tout votre corps avec les planches d'équilibre et les coussins d'équilibre. En plus de l'entraînement, ils sont aussi très amusants. C'est à vous de décider si vous voulez un rouleau, une balle ou un oreiller, c'est pourquoi nous avons des planches oscillantes de différents fabricants dans notre gamme. Balancepro ne jure que par le ballon, les Costaboards sont principalement livrés avec une roue et les planches ont un léger rocker. Les homeriders Jucker Hawaii sont généralement plats et sont livrés avec une roue. Les planches d'équilibre sont complétées par des coussins ou des tapis de liège comme base.

      En plus de l'apparence, l'étendue de la livraison et le type de planche jouent également un rôle. Plus la planche a de rocker, plus elle est exigeante. Contrairement au roulement en liège, la balle a plus de degrés de liberté et est donc plus tremblante.